Selbsthilfe ist als „nichtprofessionelle Gesundheitsressource“ zu betrachten.
„Gemeinsam sind wir stärker“
Eine Selbsthilfegruppe soll dazu beitragen, sich aktiv mit einer chronischen Erkrankung bzw. einem Problem auseinanderzusetzen.
Selbsthilfegruppen haben etwas gemeinsam:
- Voraussetzung für die Teilnahme ist die persönliche Betroffenheit
- Selbsthilfegruppen werden nicht von professionellen Helfern geleitet
- Die Teilnehmer sind in eigener Sache aktiv und selbstverantwortlich
(Quelle: TIPS ZUR GRÜNDUNG EINER SELBSTHILFEGRUPPE SIGIS-Tips 1999/2000)